(German-language version below)
"Thanks for a very enlightening bootcamp in Orlando, Florida. I certainly learned a lot and look forward to putting at least some of into effect with my own systems. I also now realize that I need to spend more time with ibeblock so as to be more productive."
Bruce Eglington
"The Bootcamp was a valuable learning experience for my staff and I. We have been using Firebird and IBExpert for many years, but the presenter was extremely knowledgeable and was able to offer a fresh perspective to several issues we have. Overall, it was two days and $$ well spent."
Rick Long, Spectrum Software, Inc.
"I found the IBExpert Bootcamp in Orlando to be quite elucidating, our company has been using Firebird for years and I learned that we are not using Firebird to its full potential. We have been hesitant to move from Firebird 2.5 to 3, but the techniques I was able to observe at the class convinced me to move ahead with beginning the upgrade process with the assistance of IBExpert Developer Studio. I also learned methods that will greatly enhance our ability to support our clients across the globe. Thanks for the great experience!"
Roark Sheehan
"I found the 2-day IBExpert Bootcamp to be very helpful and informative. The built-in IBExpert benchmark tool will be very useful in evaluating our client’s hardware ability to efficiently host a Firebird database. The information presented during the Bootcamp will also help us during our transition from Firebird 1.5/2.5 to Firebird 3.0. Holger and Christian are very knowledgeable in Firebird techniques and optimization strategies and I would highly recommend their services."
Kenneth Severud, BuilderMT
"The Firebird Admin Bootcamp was very informative, being able to sit down to better understand the behind-the-scenes of Firebird and IBExpert is well worth the investment. I can now better utilize the software and tools to help with managing and providing recommendations to our clients."
Roger Long, BuilderMT
"This being my first IBE event I did not know what to expect, but it did exceed expectation as compared to other in-depth trainings I’ve attended. ... I absolutely would recommend the HK software team!"
Dustin Waling, BuilderMT
"In the Bootcamp I received a lot of important information to improve the performance of our applications and the replication between servers in Firebird, I'm sure our customers will receive the benefits of these new tips and information. It is definitely a worthwhile investment.”
Ing. Pedro Fernando Pardo R., Software y Servicios Informáticos Ltda
"I wanted to thank you for the past 2 days training. It was been a pleasure meeting you and really really educational training. It was a lot of material covered and I look forward we can work together soon."
Eduardo Rocha, Avatar Solutions
"Three days pure Firebird: Firebird internals, Firebird replication, Firebird configuration, repairing Firebird, optimizing Firebird, basically: all things Firebird. It's not possible to pack more Firebird theory and practice into three days!
"The very next day, following the recommendations, we set about configuring a new PC as a Firebird server, initially without any software optimization: a LIKE search across all data by customer name previously took about 15 seconds, with the new server 2 seconds. Price of the previous server: 3,500 €, price of the new FB-Server PC: 1,000 €.
"We will need a few months to digest it all, and implement other parts of our newly gained knowledge. Thanks for the video recordings; they help enormously!"
Chris Hölzemann, Jürgen Medart, Ingenieurbüro Medart
"We would like to thank you for an excellent workshop. We've really learnt a lot about Firebird and IBExpert. The following topics were particularly important for ourselves: transaction control und error detection; Firebird database replication; shadows; developing Client/Server apps; hardware recommendations and Firebird server configuration; upgrade to Firebird 3.0 and the advantages compared to Firebird 2.5.
"PS: This was by far the best workshop I've ever participated in!"
Jakob Töws, Tele-Trac Kommunikations GmbH
"The Bootcamp was, as was my previous participation in several IBExpert courses or workshops, very informative. Customer projects that I have implemented and which have been in use for a long time (replication, archive database, log triggers, etc. ...), can now be extended and optimized even further on the basis of the newly acquired knowledge.
"Working with IBExpert is continually improved, thus I can develop much faster in the database and integrate these improvements in customer projects and also in our ERP software.
"Holger Klemt also constantly offers tips, advice and guidance based on his very long experience, among other things: what should be taken into consideration when implementing customer requirements, so that you can avoid a variety of "beginner mistakes" from the outset, which would otherwise make life very difficult later.
"Participation in IBExpert workshops is firmly fixed in my schedule every 1-2 years."
Michael Clemens, Line Software GmbH
Further information: IBExpert Firebird 3 Bootcamp
Interested? Please mail sales@ibexpert.biz and we will send you our written offer.
Should you prefer a different selection of topics, that is not a problem: Just ask us - Anything that is possible, we are happy to do!
Request our written quotation: sales@ibexpert.biz.
"Gefallen hat uns der Praxisbezug und Beispiele aus dem echten Leben. Dass man hinterher noch die Filmaufnahmen in Händen hält, ist extrem hilfreich."
Name der Redaktion bekannt
"Ohne überflüssigen Ballast hat Holger Klemt mal wieder in leicht verständlicher Form aus der Praxis für die Praxis referiert. Die zuvor angekündigten Themen wurden vollständig abgearbeitet. Das Beste ist aber -wie eigentlich immer bei Schulungen des Hauses IBExpert-, dass uns die Werkzeuge und deren Handhabung in schnell fasslicher Form erläutert wurden, so dass wir alle angesprochenen Themen in Ruhe selbst noch einmal durcharbeiten können. Der Referent hat die Fachtermini in leicht verständliche Formen gebracht, Zusammenhänge, Widersprüche und Schlussfolgerungen für die Praxis aufbereitet. Besonders hilfreich hierbei auch, wie der Bogen von der Datenbankprogrammierung und -administration über Betriebssystemfragen bis hin zu Fragen der Hardware gespannt wurde.
"Mag der Vergleich auch hinken, aber m.E. glich das Bootcamp dem von uns verwendeten Datenbankserver: kurz, knackig und hochperformant. Preis-Leistungs-Verhältnis: Ausgezeichnet! Man geht definitiv mit mehr nach Hause als man investiert hat."
Jürgen Henze, Ingenieurbüro Höhnsch
"Da dies mein erstes IBEEvent war, wusste ich nicht genau, was ich zu erwarten hatte, aber es übertraf alle Erwartungen im Vergleich zu anderen eingehenden Trainings, die ich bisher besucht habe. ... Ich würde das HK-Softwareteam jederzeit weiterempfehlen!"
Dustin Waling, BuilderMT
"Beim Bootcamp erhielt ich eine Menge wichtiger Informationen, um die Leistung unserer Anwendungen und die Replikation zwischen Servern in Firebird zu verbessern, ich bin sicher, dass unsere Kunden die Vorteile dieser neuen Tipps und Informationen schätzen werden. Es ist definitiv eine lohnenswerte Investition."
Ing. Pedro Fernando Pardo R., Software y Servicios Informáticos Ltda
"Ich möchte mich für die letzten 2 Tage Training herzlich bedanken. Es war ein Vergnügen, Euch kennen zu lernen und es war wirklich ein pädagogisch wertvolles Training. Viel Material wurde umfassend behandelt, und ich freue mich darauf, dass wir bald zusammenarbeiten können."
Eduardo Rocha, Avatar Solutions
"Drei Tage Firebird pur. Firebird intern, Firebird replizieren, Firebird konfigurieren, Firebird reparieren, Firebird optimieren, einfach alles rund um Firebird. Das waren 3 Tage voller Theorie und Praxis rund um Firebird, mehr geht nicht!
"Direkt am nächsten Tag haben wir uns entsprechend der Empfehlungen einen neuen PC als Firebird-Server konfiguriert. Ergebnis, noch ohne jede Software-Optimierung: Like-Suche nach Kundennamen über alle Daten dauerte bisher ca. 15 Sekunden, mit dem neuen Server 2 Sekunden. Preis bisheriger Server: ca. 3500 €, Preis neuer Firebird Server-PC: ca. 1000 €.
"Wir haben noch einige Monate zu tun, um das alles zu verdauen – sprich weitere Teile davon umzusetzen. Danke für die Aufzeichnungen, die dabei enorm helfen!"
Chris Hölzemann, Jürgen Medart, Ingenieurbüro Medart
"Wir möchten uns für die sehr gute Schulung bedanken. Wir haben viel neues über Firebird und IBExpert gelernt. Für uns waren folgende Themen besonders wichtig: Transaction Kontrolle und Fehlersuche; Replizierung von Firebird Datenbanken; Shadows; Entwicklung von Client/Server Anwendungen; Hardware Empfehlung und Konfiguration eines Firebird Servers; Umstellung auf Firebird 3.0 und seine Vorteile gegenüber Firebird 2.5.
"PS: Das war mit Abstand die beste Schulung an der wir bis jetzt teilgenommen haben!"
Jakob Töws, Tele-Trac Kommunikations GmbH
"Das Bootcamp war, wie meine bisherige Teilnahme an diversen IBExpert Schulungen oder Workshops auch, sehr aufschlussreich. Lösungen, die ich beim Kunden schon sehr lange im Einsatz habe (Replikation, Archivdatenbank, Logtrigger, usw. …), kann ich nun anhand der neuen Informationen noch erweitern und optimieren.
"Das Arbeiten mit IBExpert wird immer weiter verbessert, dadurch kann ich sehr viel schneller in der Datenbank entwickeln und diese Verbesserungen bei Kundenprojekten und auch in unsere ERP Software einbinden.
"Holger Klemt gibt auch immer wieder Tipps, Ratschläge und Hinweise aus seiner sehr langen Erfahrung, u.a. was bei Kundenanforderungen beachtet werden sollte, damit man von vorneherein nicht diverse „Anfängerfehler“ macht, die einem nachher das Leben sehr schwer machen.
"Die Teilnahme an IBExpert Workshops ist alle 1-2 Jahre fest in meinem Terminplan enthalten."
Michael Clemens, Line Software GmbH
Weitere Information: IBExpert Firebird 3 Bootcamp
Bei Interesse mailen Sie bitte sales@ibexpert.biz und wir senden Ihnen gerne unser schriftliches Angebot.
Sollte die von ihnen gewünschte Themenauswahl nicht dabei sein, kein Problem: Fragen Sie uns einfach - Alles was möglich ist, machen wir!
Angebot anfragen: sales@ibexpert.biz.
(German-language version below)
This workshop is ideal for Delphi programmers as an introduction to the world of Lazarus as a supplement to your Delphi skills. With over 20 years experience in Delphi programming we have now been implementing for the last 4 years all new projects exclusively with Lazarus, and provides a comprehensive insight into programming with Lazarus.
Programmers, who …
... already have a number of years experience developing Delphi applications,
... wish to continue to use their existing Delphi VCL and Pascal knowledge,
... take advantage of a similar development environment with an almost identical programmming language,
... want to realize real multi-platform development,
... want to utilize the advantages of an active open source software and community,
... want to choose a future-proof and vendor-independent development environment for the next 10 to 20 years,
... want to save license fees and yet still keep up-to-date.
Dieser Workshop ist ideal für Delphi-Programmierer als Einstieg in die Welt von Lazarus als Ergänzung zu Ihren Delphi-Kenntnissen. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Delphi-Programmierung setzen wir nun seit 4 Jahren alle neuen Projekte ausschließlich mit Lazarus um und bieten einen umfassenden Einblick in die Programmierung mit Lazarus.
Programmierer, die …
... bereits mehrjährige Erfahrung mit der Entwicklung von Delphi Applikationen haben
... ihr vorhandenes Delphi VCL und Object Pascal Know-How weiter nutzen möchten,
... die Vorteile einer ähnlichen Entwicklungsumgebung mit nahezu identischer Programmiersprache nutzen wollen
... eine echte Multiplattformentwicklung realisieren wollen
... die Vorteile einer aktiven Open Source Software und Community nutzen wollen
... eine zukunftssichere und herstellerunabhängige Entwicklungsumgebung für die nächsten 10 bis 20 Jahre auswählen wollen
... Lizenzkosten sparen wollen und trotzdem immer up-to-date bleiben wollen.
(German-language version below)
The Firebird Developer Days is the training event for Delphi and Lazarus developers who want to benefit from the knowledge of the IBExpert database experts. You can expect interesting talks covering all aspects of Firebird, IBExpert, Lazarus and Delphi development. The focus is on the practical application of the technologies and methods presented, which can also be implemented with other programming languages.
Die Firebird Entwickler Tage sind das Trainingsevent für Delphi und Lazarus Entwickler, die vom Wissen der IBExpert Datenbank Experten profitieren möchten. Es erwarten Sie interessante Vorträge rund um die Entwicklung mit Firebird, IBExpert, Lazarus und Delphi. Der Fokus liegt dabei konsequent auf dem praktischen Einsatz der vorgestellten Technologien und Methoden, die auch mit anderen Programmiersprachen umgesetzt werden können.
(German-language version below)
The networked world today requires a powerful and flexible integration of mobile data acquisition devices in most commercial areas. While the apps in the Apple world hardly allow any really long-term application development without Xcode, in the Android world it is also difficult to be competitive without Android Studio. Alternative concepts such as the FMX implementation in more recent Delphi versions as well as Xamarin or similar frameworks promise multi-platform capability, the reality however is somewhat different. The first rollout of a native app requires a lot of know-how, and even seemingly trivial problems can cause long waiting times until the full version can be used by the customer.
If you are a software manufacturer and want to expand your ERP or business software by offering a flexible module for mobile devices, you will find several man-months or even man-years of development work, which can hardly be refinanced. Your customers expect such a feature on their own smartphones; however they are not willing to pay additional costs.
A decision to use only Android as a platform will not be acceptable for customers with Apple devices, so that the iOS platform for Apple also needs to be implemented. The development costs thus double and even a mundane task, such as mobile time tracking for field service technicians must also be implemented on these two platforms, in addition to the back-office solution for the office employees or on laptops, for which the source code cannot be used across multiple platforms.
Let’s stay with the example of mobile time tracking and consider alternative methods. Certainly, there are places where mobile phone reception is not always available or poor, but generally it can be assumes in most areas of Western Europe that a sufficiently good connection can be ensured. This is certainly a different matter in the Australian outback, but in such a case we would use a fully-fledged replicated database on a laptop, to enable access to even large amounts of data at any time.
In our 2-day training course Bootcamp database web applications using Firebird, you will learn all knowledge necessary to visualize data from a Firebird database via an Apache web server on Windows or Linux with minimal PHP knowledge.
A registration of the mobile device can be permanently assigned by URL or an individual view of the assigned data is displayed interactively using the Username and Password. In this way the sample application "Mobile Time Tracking" can display instructions for selection directly assigned to the user of the mobile device, minimizing errors such as booking time to the wrong jobs.
Simple control elements, known in the Delphi world as TLabel, TEdit, TMemo, TCombobox, TButton, TListbox, etc., are recorded on the website by the logic instructions, which are implemented in Firebird stored procedures, and filled with data from the database. The user can now enter numbers or strings depending upon the task, or simply trigger a Start- or Stop-booking with a simple click.
The resulting data is written back into the Firebird database by the Apache/PHP script. These can create messages at any time via triggers and events in the back office, and can alert the person responsible to new mobile data, or can be fully automated in collective bills.
You have no PHP experience? No problem, the PHP script used contains only around 30 lines and these will only altered in very few places during the whole training.
Do you lack basic knowledge of HTML controls? During the course, we will provide you with all the necessary basic knowledge, enabling you to extend this knowledge yourself at any time in the future.
You have never set up an Apache web server on Windows or Linux with PHP, or set up PHP access to Firebird? This is also part of our training. We’ll set up a virtual Windows server together. This server with the exact same configuration is offered by Hosteurope for EUR 9.90 a month.
How do you get the data rapidly from the local database to the Firebird database on the virtual server, without having to store all data there, and to make it publicly available in case of a faulty configuration? We explain the most important security aspects of such a Firebird configuration and show how to exchange data between the customer server and the server on the VM in near real-time using the push-pull principle.
Does this work even if the data is not stored locally in Firebird databases? Yes, we use IBEScript to show you basic IBEBlock scripts, which allow you to connect to any ODBC-compliant database to write the local data into your Firebird database vice versa.
How can the server-side application be used to send e-mails and generate PDFs, for example, to automatically generate order confirmations around the clock? We will show you how it is possible to use the IBEBlock Script on the server side. In addition to Windows for IBEscript.exe, we can also use Linux with Wine.
Die vernetzte Welt erfordert mittlerweile für nahezu sämtliche Geschäftsbereiche eine leistungsfähige und flexible Integration von mobilen Datenerfassungsgeräten. Während jedoch die Apps in der Applewelt kaum ohne Xcode wirklich langfristige Applikationsentwicklungen ermöglichen, ist man in der Android Welt ohne Android Studio ebenfalls kaum wettbewerbsfähig. Alternative Konzepte, wie die FMX Implementation in neueren Delphi Version ebenso wie Xamarin oder ähnliche Frameworks versprechen Multiplattformfähigkeit, aber die Realität sieht anders aus. Das erste Rollout einer nativen App bedarf einer Unmenge an Know-how und selbst scheinbar banale Probleme sorgen für lange Wartezeiten bis zur Nutzung der vollständigen Version durch den Kunden.
Wenn Sie als Softwarehersteller nun Ihre ERP- oder Branchensoftware um ein flexibles Modul für Mobilegeräte erweitern möchten, kommen auch bei einfachen Anwendungen mehrere Mannmonate oder sogar Mannjahre Entwicklungsarbeit zusammen, die sich kaum refinanzieren lassen. Ihre Kunden erwarten zwar eine derartige Funktion auf dem eigenen Smartphone, sind aber nicht bereit, dafür zusätzliche Kosten zu tragen. Eine Entscheidung für Android als Plattform wird von den Kunden mit Apple Geräten nicht akzeptiert und die iOS Plattform für Apple muss zusätzlich umgesetzt werden. Der Entwicklungsaufwand verdoppelt sich und selbst eine banale Aufgabe, wie zum Beispiel eine mobile Arbeitszeiterfassung für den Außendiensttechniker muss neben der Back Office Lösung für Mitarbeiter im Büro oder auf Laptops zusätzlich noch in 2 anderen Plattformen implementiert werden, bei denen der Quellcode auch nicht plattformübergreifend eingesetzt werden kann.
Bleiben wir beim Beispiel einer mobilen Arbeitszeiterfassung und denken wir über alternative Verfahren nach. Sicherlich gibt es Orte, an denen eine mobile Funkverbindung per Handy nicht immer gewährleistet ist, aber generell kann man in den meisten relevanten Gebieten Westeuropas davon ausgehen, dass eine ausreichend gute Verbindung gewährleistet ist. Im australischen Outback ist das sicherlich anders, aber hier würden wir eine vollwertige replizierte Datenbank auf einem Laptop einsetzen, um auch sehr große Datenmengen jederzeit vor Ort im Zugriff zu haben.
Im Rahmen unseres Bootcamps "Datenbankwebapplikationen mit Firebird" zeigen wir Ihnen innerhalb von 2 Tagen das gesamte Know-how, um Daten aus einer Firebird Datenbank über einen Apache Webserver auf Windows- oder Linux Basis mit minimalen PHP Kenntnissen zu visualisieren.
Eine Anmeldung des Mobilgeräts kann per URL fest vergeben werden oder die individuelle Sicht auf die zugeordneten Daten erfolgt interaktiv per Username und Password. So kann die Beispielanwendung "Mobile Zeiterfassung" direkt dem Benutzer des Mobilgeräts zugeordnete Aufträge zur Auswahl anzeigen und Fehleingaben wie Buchungen auf falsche Aufträge minimieren.
Einfache Kontrollelemente, in der Delphi Welt als TLabel, TEdit, TMemo, TCombobox, TButton, TListbox, etc. bekannt, werden durch die in Firebird Stored Procedures implementierten Logikanweisungen entsprechend der Anforderungen in der Webseite aufgenommen und durch Daten aus der Datenbank gefüllt. Der Anwender kann entsprechend der Aufgabe nun Zahlen oder Zeichenfolgen erfassen oder einfach eine Start oder Stop Buchung durch einen einfachen Klick auslösen.
Die Daten, die sich daraus ergeben, werden vom Apache/PHP Script wieder zurück in die Firebird Datenbank geschrieben. Diese können jederzeit via Trigger und Events im Backoffice Nachrichten erstellen und den Sachbearbeiter auf neue, mobil erfasste Daten hinweisen oder vollautomatisiert in Sammelrechnungen übernommen werden.
Sie haben keine PHP Erfahrung? Kein Problem, das benutzte PHP Script hat nur ca. 30 Zeilen und wird während der gesamten Schulung nur an ganz wenigen Stellen geändert.
Ihnen fehlen die Basiskenntnisse für die HTML Kontrollelemente? Wir vermitteln Ihnen im Rahmen des Bootcamps alle erforderlichen Basiskenntnisse, so dass Sie, sofern erforderlich, jederzeit durch eine spätere Recherche im Internet diese Kenntnisse erweitern können.
Sie haben noch nie einen Apache Webserver auf Windows oder Linux mit PHP oder den Zugriff von PHP auf Firebird eingerichtet? Auch dieser Punkt ist ein Bestandteil unseres Bootcamps. Wir richten gemeinsam einen virtuellen Windows Server ein. Dieser Server kann bei Hosteurope in genau dieser Konfiguration für 9,90 im Monat gemietet werden.
Wie bekommt man zeitnah die Daten von der lokalen Datenbank auf die Firebird Datenbank auf dem virtuellen Server, ohne sämtliche Daten dort zu lagern und im Fall einer fehlerhaften Konfiguration öffentlich verfügbar zu haben? Wir erklären die wichtigsten Sicherheitsaspekte einer solchen Firebird Konfiguration und zeigen, wie man im Push/Pull Prinzip Daten in nahezu Echtzeit zwischen einem Kundenserver und dem Server auf der VM austauscht.
Funktioniert das auch, wenn meine Daten lokal gar nicht in Firebird Datenbanken gespeichert werden? Ja, wir zeigen mit IBEScript grundlegende IBEBlock Scripte, mit denen Sie sich mit jeder ODBC-fähigen Datenbank verbinden können um die Daten von dort in die Firebird Datenbank oder aus der Firebird Datenbank zurück in Ihre Plattform zu schreiben.
Wie kann ich mit der Anwendung serverseitig E-Mails versenden und PDFs erzeugen, um zum Beispiel Auftragsbestätigungen automatisch rund um die Uhr zu erzeugen? Wir zeigen wir Ihnen, wie es mit Hilfe der IBEBlock Script serverseitig machbar ist. Wir setzen für IBEscript.exe neben Windows auch Linux mit Wine ein.
(German-language version below)
The Firebird 3 Bootcamp is for admins and developers who have been actively working with Firebird for at least 2 years. The focus is on upgrading to Firebird 3 and optimization of your own database environment (also for Firebird 2.x). You can expect interesting talks covering all aspects of Firebird, IBExpert, Lazarus and Delphi development. The focus is on the practical application of the technologies and methods presented, which can also be implemented with other programming languages.
Benefit from the knowledge of the IBExpert database experts.
Das Firebird 3 Bootcamp wendet sich an Admins und Programmierer, die mindestens 2 Jahre aktiv mit Firebird arbeiten. Dabei konzentrieren wir uns auf den Umstieg auf Firebird 3 und die Optimierung der eigenen Datenbank-Umgebung (auch für Firebird 2.x). Es erwarten Sie interessante Themen rund um die Entwicklung mit Firebird, IBExpert, Lazarus und Delphi. Der Fokus liegt dabei konsequent auf dem praktischen Einsatz der vorgestellten Technologien und Methoden, die auch mit anderen Programmiersprachen umgesetzt werden können.
Profitieren Sie vom Wissen der IBExpert Datenbank Experten.
IBExpert Firebird Bootcamps: Was unsere Kunden sagen
(German-language version below)
Firebird Administrator intensive training with emphasis on speed, security and interfaces.
In our Firebird Power Workshop, we focus on the tasks that an administrator needs to perform to effectively run a Firebird server. The aim is to achieve the optimum speed of the hardware and software used, to guarantee maximum operational reliability, and to be optimally prepared for a breakdown by means of a suitable worst-case scenario. We will also concentrate on the independent implementation of simple requirements in the areas of import, export and reporting.
After an introduction to the basic Firebird technology, the most important files and installation versions for Windows and Linux with Firebird versions 2.x and 3.x will be explained.
Firebird Administrator intensiv-Training mit Schwerpunkt auf Geschwindigkeit, Sicherheit und Schnittstellen.
In unserem Firebird Power Workshop konzentrieren wir uns auf die Aufgaben, die ein Administrator für den effektiven Betrieb eines Firebird-Servers erfüllen muss. Ziel ist es, die optimale Geschwindigkeit der eingesetzten Hardware und Software zu erreichen, eine maximale Betriebssicherheit zu gewährleisten, sowie durch ein geeignetes Worst-Case-Szenario für einen Ausfall optimal vorbereitet zu sein. Auch auf die selbstständige Umsetzung einfacher Anforderungen im Bereich Import, Export und Reporting werden wir uns konzentrieren.
Nach einer Einführung über die Basistechnologie werden die wichtigsten Dateien und Installationsversionen für Windows und Linux mit den Firebird Versionen 2.x und 3.x vermittelt.